Stippler Andreas
Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(1)
Forma i typ
E-booki
(1)
Autor
Bekker Alfred
(1688)
Vandenberg Patricia
(1164)
Doyle Arthur Conan
(637)
Wallace Edgar
(584)
Cartland Barbara
(496)
Stippler Andreas
(-)
Shakespeare William
(449)
Dickens Charles
(444)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(435)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Twain Mark
(362)
Konopnicka Maria
(361)
May Karl
(345)
Poe Edgar Allan
(341)
Kraszewski Józef Ignacy
(323)
Montgomery Lucy Maud
(310)
London Jack
(299)
Conrad Joseph
(293)
Dönges Günter
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk
(281)
Darlton Clark
(280)
Ewers H.G
(278)
Mickiewicz Adam
(278)
Roberts Nora (1950- )
(273)
Донцова Дарья
(270)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Kühnemann Andreas
(259)
King Stephen
(257)
Калинина Дарья
(257)
Andersen Hans Christian
(244)
Francis H.G
(240)
Austen Jane
(233)
May Karol
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Stevenson Robert Louis
(214)
Wells H. G
(212)
Voltz William
(211)
Howard Robert E
(205)
Kipling Rudyard
(205)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Zimnicka Iwona
(197)
Balzac Honoré de
(195)
Goethe Johann Wolfgang von
(195)
Mark William
(195)
Prus Bolesław
(191)
Słowacki Juliusz
(187)
Hoffmann Horst
(186)
Orzeszkowa Eliza
(186)
Alcott Louisa May
(185)
Kneifel Hans
(183)
Brand Max
(178)
Steel Danielle (1947- )
(176)
Verne Juliusz
(173)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(171)
Кир Булычев
(171)
Popławska Anna
(170)
Александрова Наталья
(168)
Wilde Oscar
(165)
Woolf Virginia
(165)
Kayser-Darius Nina
(164)
McMason Fred
(162)
Haensel Hubert
(159)
Колычев Владимир
(159)
Praca zbiorowa
(158)
Rawinis Marian Piotr
(158)
Головачёв Василий
(157)
Zarawska Patrycja
(153)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(153)
Collins Wilkie
(151)
Fabianowska Małgorzata
(150)
Żeleński-Boy Tadeusz
(150)
Marciniakówna Anna
(148)
Scott Walter
(146)
Courths-Mahler Hedwig
(145)
Leblanc Maurice
(144)
Fischer Marie Louise
(141)
Grey Zane
(141)
Cooper James Fenimore
(139)
Suchanek Andreas
(139)
Orwell George
(138)
Sandemo Margit
(138)
Christie Agata (1890-1976)
(137)
Anton Uwe
(136)
Dumas Alexandre
(136)
Thurner Michael Marcus
(136)
Zola Émile
(136)
Brendel Walter
(134)
Simenon Georges
(134)
Galdós Benito Pérez
(133)
Rok wydania
2010 - 2019
(1)
Kraj wydania
Polska
(1)
Język
polski
(1)
1 wynik Filtruj
E-book
W koszyku
Forma i typ
In „Kluge Muskeln – Wie Muskeln Ihre Gesundheit fördern und Sie um 20 Jahre verjüngen“ unternehmen die beiden Autoren – der renommierte Orthopäde Dr. Andreas Stippler und der Wissenschaftsjournalist Dr. Norbert Regitnig-Tillian – eine informative und unterhaltsame Reise durch die Welt der Muskeln. Zum einen zeigen sie, welche Gesundheitsrisiken auf uns in unserer „Sitzgesellschaft“ lauern und wie wir bewegungshungrigen „Steinzeitmenschen“ darunter leiden. Zum anderen weisen sie darauf hin, welch spezifischen Stellenwert gerade unsere Muskeln für Gesundheit und Wohlbefinden haben. Denn die weithin nur als „Stellmotoren“ der Bewegung wahrgenommenen Körperteile sind in Summe eines der meistunterschätzten Organe des Menschen. Wer seine Muskeln pfleglich behandelt, aktiviert das größte Hormon- und Fettverbrennungsorgan des Körpers, mit dem man seine biologische Uhr um Jahrzehnte zurückdrehen kann. In der muskulären Hausapotheke schlummern dabei Selbstheilungskräfte, deren Mechanismen die Forschung erst jetzt richtig zu verstehen beginnt. Botenstoffe, die bei Muskelbewegung ausgeschüttet werden, senken etwa nicht nur das Diabetes-, Herzinfarkt oder Krebsrisiko, sondern können auch die Heilungschancen bei bestehender Krankheit erhöhen. Sogenannte Myokine verbessern die Gedächtnisleistung und schützen vor Demenz und depressiver Stimmung. Muskeln kommunizieren zudem direkt mit entzündeten Gelenken und können Schmerzen zu besiegen helfen. Wer im übrigen seine tiefliegende Muskulatur aktivieren kann, hat die besten Chancen, um Rückenschmerzen zu kurieren … Die Frage ist nur: Wie kommt man ran an die Muskel-Benefits? Ein Sonntagsspaziergang allein ist dazu zu wenig, sagen die Autoren. Muskel sind scheu wie Rehe und verabschieden sich bei Nichtbenutzung von der Bildfläche. Richtig wohl fühlen sie sich erst, wenn man ordentlich ins Schwitzen kommt. Weil in unserer gestressten Sitzgesellschaft kaum noch Zeit für gezielte Muskelbewegung bleibt – Büroangestellte gehen heute im Extremfall gerade noch ein paar hundert Meter zu Fuß – wird der Muskelschwund immer mehr zum Thema. Männer und Frauen sollten daher schon früh genug damit beginnen, verlorene Muskelmasse aufzubauen. Unter Umständen sogar im Rahmen einer medizinischen Trainingstherapie, die gezielt auf muskuläre Dysbalancen Rücksicht nimmt. Dabei betreibt man, so die Autoren, bereits beste Vorsorge für das Alter. Denn um Mobilität und Eigenständigkeit zu erhalten, sind kräftige Muskeln ein absolutes Muss. Wer nicht einmal mehr eine Kniebeuge schafft, würde sich auch schwertun, den Weg auf des Kaisers Thron selbstständig zu meistern. Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät, um zu beginnen. Selbst 100-Jährige können ihre Muskeln wieder zum Wachsen bringen, sagen die Autoren. Die Frage bleibt, wie man auch nach längeren Zeiten der Inaktivität den „inneren Schweinehund“ besiegen kann, um das Gesundheitspotenzial seiner Muskel ausnutzen zu können. Auch dafür haben die Autoren ein paar Tipps auf Lager. Es kommt darauf an, sich mit Tricks von Spitzenathleten wieder zu motivieren...
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej