Lutterbach Hubertus
Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(2)
Forma i typ
E-booki
(2)
Autor
Bekker Alfred
(1694)
Vandenberg Patricia
(1164)
Doyle Arthur Conan
(639)
Wallace Edgar
(586)
Cartland Barbara
(497)
Lutterbach Hubertus
(-)
Shakespeare William
(449)
Dickens Charles
(444)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(436)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(393)
Twain Mark
(362)
Konopnicka Maria
(361)
May Karl
(345)
Poe Edgar Allan
(341)
Kraszewski Józef Ignacy
(323)
Montgomery Lucy Maud
(310)
London Jack
(300)
Conrad Joseph
(293)
Dönges Günter
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk
(281)
Darlton Clark
(280)
Ewers H.G
(278)
Mickiewicz Adam
(278)
Roberts Nora (1950- )
(273)
Донцова Дарья
(270)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Kühnemann Andreas
(259)
King Stephen
(257)
Калинина Дарья
(257)
Andersen Hans Christian
(244)
Francis H.G
(240)
Austen Jane
(233)
May Karol
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Stevenson Robert Louis
(214)
Voltz William
(211)
Wells H. G
(211)
Howard Robert E
(205)
Kipling Rudyard
(205)
Balzac Honoré de
(202)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Zimnicka Iwona
(197)
Goethe Johann Wolfgang von
(196)
Mark William
(195)
Prus Bolesław
(191)
Słowacki Juliusz
(187)
Hoffmann Horst
(186)
Orzeszkowa Eliza
(186)
Alcott Louisa May
(185)
Kneifel Hans
(183)
Brand Max
(178)
Steel Danielle (1947- )
(176)
Verne Juliusz
(173)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(171)
Кир Булычев
(171)
Popławska Anna
(170)
Александрова Наталья
(168)
Wilde Oscar
(166)
Woolf Virginia
(165)
Kayser-Darius Nina
(164)
McMason Fred
(162)
Haensel Hubert
(159)
Колычев Владимир
(159)
Praca zbiorowa
(158)
Rawinis Marian Piotr
(158)
Головачёв Василий
(157)
LLC BroadStreet Publishing Group
(154)
Zarawska Patrycja
(153)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(153)
Fabianowska Małgorzata
(152)
Collins Wilkie
(151)
Żeleński-Boy Tadeusz
(150)
Marciniakówna Anna
(148)
Scott Walter
(146)
Courths-Mahler Hedwig
(145)
Leblanc Maurice
(145)
Fischer Marie Louise
(141)
Grey Zane
(141)
Cooper James Fenimore
(139)
Orwell George
(139)
Suchanek Andreas
(139)
Sandemo Margit
(138)
Christie Agata (1890-1976)
(137)
Thurner Michael Marcus
(137)
Anton Uwe
(136)
Dumas Alexandre
(136)
Zola Émile
(136)
Brendel Walter
(135)
Simenon Georges
(134)
Rok wydania
2010 - 2019
(1)
2000 - 2009
(1)
Kraj wydania
Polska
(2)
Język
polski
(2)
2 wyniki Filtruj
E-book
W koszyku
Forma i typ
Im Jahr 1536 wurden die führenden Täufer Münsters öffentlich hingerichtet und danach in Eisenkörben am Turm der Lambertikirche aufgehängt. Die drei "Käfige" wurden im Laufe der Zeit so sehr Teil des gewohnten Stadtbildes, dass sie Jahrhunderte später nicht nur die Errichtung eines neuen Kirchturmes überdauerten, sondern bis heute ungebrochen zu den bekanntesten "Sehenswürdigkeiten" der Stadt gehören. Die weit weniger bekannte, aber hochdramatische Geschichte des Täuferreichs in der Stadt Münster, die in den Hinrichtungen ihren letzten Akt erlebte, bietet nun dieses Buch in knapper und allgemeinverständlicher Form. Kenntnisreich schildert Hubertus Lutterbach die Hintergründe und das besondere Profil des Täufertums in der Reformationszeit. Er macht den Leser mit einer christlichen Bewegung vertraut, die - von endzeitlichen Erwartungen erfasst - um den rechten Weg zum Heil rang. Diese Dynamik veränderte nicht nur radikal gewohnte Lebensweisen, etwa durch die Einführung der Mehrehe, sie erfasste bald auch die Ebene von Herrschaft und Politik und kam schließlich nicht mehr ohne Gewalt aus, gleich ob auf Seiten der Täufer oder ihrer Belagerer.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Das vorliegende Buch greift die durch den Religionssoziologen Hubert Knoblauch formulierte Forderung [Erforscht die gelebte Religion!] in zweifacher Hinsicht auf. Erstens bietet es ausgewählte aktuelle Beispiele dafür, wo und wie Religion in ihren gelebt-populären Ausdrucksweisen im unübersichtlichen Alltag eine Rolle spielt. Wo lässt sich Religion "dingfest" machen, und wie wirkt sie sich in ihrer konfrontierenden Kraft oder in ihren hilfreichen Zeichen aus? Zweitens werden die zutage geförderten Ausprägungen von "gelebter Religion" historisch eingeordnet: [...] Überdies können die Leserinnen und Leser des vorliegenden Buches aus den historischen Vergewisserungen für ihr eigenes Religions- und Sozialleben umso mehr Orientierung ziehen. Aus der Einleitung Auch wenn immer mehr Menschen die Kirchen verlassen, weil deren Sinnangebote und Moralvorstellungen für sie an Plausibilität und Glaubwürdigkeit verloren haben, ist Religion im Alltag der Menschen offenbar höchst lebendig! Ob Tierfriedhöfe, Unfallkreuze am Straßenrand oder "Liebesschlösser" an Brückengeländern: Nach wie vor suchen Menschen nach Sinn - in ihrem Leben und darüber hinaus. Anhand dieser erstaunlichen Beispiele arbeitet Hubertus Lutterbach drei Grundkriterien heraus, die all diesen Phänomenen zugrundeliegen: das Streben nach Individualität, nach Authentizität und Ganzheitlichkeit und die Skepsis gegenüber der institutionalisierten Religion. Eine realitätsnahe Untersuchung zum Glaubensleben heute - mit übergreifenden Thesen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej