Bergmann Jens
Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(2)
Forma i typ
E-booki
(2)
Autor
Bekker Alfred
(1694)
Vandenberg Patricia
(1164)
Doyle Arthur Conan
(639)
Wallace Edgar
(585)
Cartland Barbara
(496)
Bergmann Jens
(-)
Shakespeare William
(449)
Dickens Charles
(444)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(435)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Twain Mark
(362)
Konopnicka Maria
(361)
May Karl
(345)
Poe Edgar Allan
(341)
Kraszewski Józef Ignacy
(323)
Montgomery Lucy Maud
(310)
London Jack
(299)
Conrad Joseph
(293)
Dönges Günter
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk
(281)
Darlton Clark
(280)
Ewers H.G
(278)
Mickiewicz Adam
(278)
Roberts Nora (1950- )
(273)
Донцова Дарья
(270)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Kühnemann Andreas
(259)
King Stephen
(257)
Калинина Дарья
(257)
Andersen Hans Christian
(244)
Francis H.G
(240)
Austen Jane
(233)
May Karol
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Stevenson Robert Louis
(214)
Voltz William
(211)
Wells H. G
(211)
Howard Robert E
(205)
Kipling Rudyard
(205)
Balzac Honoré de
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Zimnicka Iwona
(197)
Goethe Johann Wolfgang von
(196)
Mark William
(195)
Prus Bolesław
(191)
Słowacki Juliusz
(187)
Hoffmann Horst
(186)
Orzeszkowa Eliza
(186)
Alcott Louisa May
(185)
Kneifel Hans
(183)
Brand Max
(178)
Steel Danielle (1947- )
(176)
Verne Juliusz
(173)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(171)
Кир Булычев
(171)
Popławska Anna
(170)
Александрова Наталья
(168)
Wilde Oscar
(165)
Woolf Virginia
(165)
Kayser-Darius Nina
(164)
McMason Fred
(162)
Haensel Hubert
(159)
Колычев Владимир
(159)
Praca zbiorowa
(158)
Rawinis Marian Piotr
(158)
Головачёв Василий
(157)
Zarawska Patrycja
(153)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(153)
Fabianowska Małgorzata
(152)
Collins Wilkie
(151)
Żeleński-Boy Tadeusz
(150)
Marciniakówna Anna
(148)
Scott Walter
(146)
Courths-Mahler Hedwig
(145)
Leblanc Maurice
(145)
Fischer Marie Louise
(141)
Grey Zane
(141)
Cooper James Fenimore
(139)
Suchanek Andreas
(139)
Orwell George
(138)
Sandemo Margit
(138)
Christie Agata (1890-1976)
(137)
Thurner Michael Marcus
(137)
Anton Uwe
(136)
Dumas Alexandre
(136)
Zola Émile
(136)
Brendel Walter
(135)
Simenon Georges
(134)
Galdós Benito Pérez
(133)
Rok wydania
2020 - 2024
(1)
2010 - 2019
(1)
Kraj wydania
Polska
(2)
Język
polski
(2)
2 wyniki Filtruj
E-book
W koszyku
Business Bullshit / Jens Bergmann. - [miejsce nieznane] : Duden : Legimi, 2021.
Forma i typ
Die Wirtschaft versorgt uns nicht nur mit Gütern und Dienstleistungen, sondern auch mit Begriffen und Phrasen, von denen viele mittlerweile im allgemeinen Sprachgebrauch angekommen sind: von adressieren bis zeitnah,Compliance bis Wording. Wie es zum Siegeszug dieses sonderbaren Jargons kam, erklärt Jens Bergmann, stellvertretender Chefredakteur von brand eins in seinem Buch. Einem einleitenden Essay folgen sechs Kapitel zu verschiedenen Formen des modernen Business Bullshit: von Imponiervokabular über Gutfirmensprech bis zu Nullnachrichten und Sprachunfällen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
1. Kapitel - "Der Beginn einer Reise" Besagten Kaffee am heimischen Küchentisch hinuntergestürzt, mache ich mich im Pkw auf den Weg in Richtung Firma zu meinem Bus, der bis auf Kleinigkeiten bereits komplett vorbereitet ist für die anstehende Reise. Nicht nur Diesel ist aufgefüllt, sondern auch alles Notwendige kontrolliert und für gut befunden. Sicherheit ist stets oberstes Gebot, dennoch gibt es immer mal wieder den Typ Fahrgast der sich für berufen hält, auch genauestens seinen Kommentar zum Thema Tiefe des Reifenprofils meines Busses abgeben zu müssen und mir zu erzählen, dass er ja schon einmal mit einem Bus "umgekippt" sei aufgrund unzureichender Profiltiefe! Beides hat ungefähr soviel direkt miteinander zu tun, wie geröstete Zwiebeln auf dem Hamburger Fischmarkt mit dem Schnee am Matterhorn – aber wie immer denke ich das natürlich nur und enthalte mich jeglicher Bemerkung auch wenn es auf nüchternen Magen mitunter schwer fällt. Die nächsten Gäste "trudeln" ein. Heute 28 an der Zahl, die bereits vom Betriebsgelände aus mitreisen, bevor der Bus an 3 weiteren Zustiegsorten komplett gefüllt sein wird. Cirka 4 mal wird in diesen frühen, ja nächtlichen Morgenstunden, die Frage an mich gerichtet: "Wo können wir denn den PKW abstellen?" Eine berechtigte Frage, ist doch der Gästeparkplatz nur spärlich mit mehreren hundert Watt starken Flutlichtstrahlern ausgeleuchtet und wahrscheinlich schon vom Mond aus als ein helles Quadrat auf der Erde sichtbar. Auch die beleuchteten Hinweisschilder mit dem blauen "P" irritieren natürlich............ In etwa so gestaltet sich also der Beginn einer jeden Busreise und diese kleine Episode soll nur eine leichte Einleitung zum Inhalt dieses Buches darstellen und hat eigentlich kaum Bezug auf das weitere, inhaltliche Geschehen, denn wir wollen nun gemeinsam verreisen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej