Angern Wolf von
Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(2)
Forma i typ
E-booki
(2)
Autor
Bekker Alfred
(1688)
Vandenberg Patricia
(1164)
Doyle Arthur Conan
(639)
Wallace Edgar
(585)
Cartland Barbara
(496)
Angern Wolf von
(-)
Shakespeare William
(449)
Dickens Charles
(444)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(435)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Twain Mark
(362)
Konopnicka Maria
(361)
May Karl
(345)
Poe Edgar Allan
(341)
Kraszewski Józef Ignacy
(323)
Montgomery Lucy Maud
(310)
London Jack
(299)
Conrad Joseph
(293)
Dönges Günter
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk
(281)
Darlton Clark
(280)
Ewers H.G
(278)
Mickiewicz Adam
(278)
Roberts Nora (1950- )
(273)
Донцова Дарья
(270)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Kühnemann Andreas
(259)
King Stephen
(257)
Калинина Дарья
(257)
Andersen Hans Christian
(244)
Francis H.G
(240)
Austen Jane
(233)
May Karol
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Stevenson Robert Louis
(214)
Voltz William
(211)
Wells H. G
(211)
Howard Robert E
(205)
Kipling Rudyard
(205)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Balzac Honoré de
(200)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Zimnicka Iwona
(197)
Goethe Johann Wolfgang von
(196)
Mark William
(195)
Prus Bolesław
(191)
Słowacki Juliusz
(187)
Hoffmann Horst
(186)
Orzeszkowa Eliza
(186)
Alcott Louisa May
(185)
Kneifel Hans
(183)
Brand Max
(178)
Steel Danielle (1947- )
(176)
Verne Juliusz
(173)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(171)
Кир Булычев
(171)
Popławska Anna
(170)
Александрова Наталья
(168)
Wilde Oscar
(165)
Woolf Virginia
(165)
Kayser-Darius Nina
(164)
McMason Fred
(162)
Haensel Hubert
(159)
Колычев Владимир
(159)
Praca zbiorowa
(158)
Rawinis Marian Piotr
(158)
Головачёв Василий
(157)
Zarawska Patrycja
(153)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(153)
Fabianowska Małgorzata
(152)
Collins Wilkie
(151)
Żeleński-Boy Tadeusz
(150)
Marciniakówna Anna
(148)
Scott Walter
(146)
Courths-Mahler Hedwig
(145)
Leblanc Maurice
(145)
Fischer Marie Louise
(141)
Grey Zane
(141)
Cooper James Fenimore
(139)
Suchanek Andreas
(139)
Orwell George
(138)
Sandemo Margit
(138)
Christie Agata (1890-1976)
(137)
Thurner Michael Marcus
(137)
Anton Uwe
(136)
Dumas Alexandre
(136)
Zola Émile
(136)
Brendel Walter
(135)
Simenon Georges
(134)
Galdós Benito Pérez
(133)
Rok wydania
2010 - 2019
(2)
Kraj wydania
Polska
(2)
Język
polski
(2)
2 wyniki Filtruj
E-book
W koszyku
Cholera / Wolf von Angern. - [miejsce nieznane] : Bild und Heimat : Legimi, 2016.
Forma i typ
Berlin, 1892: Als Baron Oscar von Jouquieres, ein reicher Fabrikant und aufstrebender Politiker, von einer Geschäftsreise zurückkehrt, erkrankt er an Cholera. Er hat sich in Hamburg angesteckt, in der Hansestadt grassiert eine Epidemie. Doch dank umfassender ärztlicher Pflege wird von Jouquiere wieder gesund. Einige Tage nach seiner Genesung erleidet er einen Unfall. An seiner Kutsche bricht ein Rad. Wie durch ein Wunder bleibt er unverletzt. Nach einem Theaterbesuch trifft ihn der nächste Schicksalsschlag: Der Baron wird ausgeraubt. Es kommt zu einem Handgemenge, bei dem der Fabrikant mit einem Messer tödlich verletzt wird. Kriminalpolizei-Inspektor Louis von Angern untersucht den Raubmord. Von Anfang an hat er Zweifel, dass die Cholera-Infektion und der Kutschenunfall Zufälle waren. Er vermutet ein politisches Komplott. Theodor Fontane, von Angerns väterlicher Freund, ordnet die Indizien und erkennt schließlich die wahren Zusammenhänge, die weniger erhaben sind, als gedacht … Wolf von Angern, Urenkel des Kriminalinspektors Louis von Angern, hat in Cholera die ihm überlieferten handschriftlichen Notizen des Polizisten in ein romanhaftes Geschehen gekleidet – ein unwiderstehliches Lesevergnügen!
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Am 1. April 1893 wurde im ganzen deutschen Kaiserreich die Mitteleuropäische Zeit eingeführt, und zwar nach den Balkanstaaten, Österreich-Ungarn und Italien, aber vor den nordischen Ländern und weit vor den Benelux-Staaten. Kriminalkommissar Louis von Angern untersucht einen Raubmord, der sich am 15. März 1893, also zwei Wochen vor eben jener historischen Zeitumstellung, in Berlin ereignet hat. Ein Jahr später kann er endlich einen Verdächtigen ausmachen. Er muss ihn aber wieder laufen lassen, weil der Beschuldigte für die Todeszeit ein hieb- und stichfestes Alibi hat, das durch mehrere unabhängige Zeugen bestätigt wird. Sein väterlicher Freund und Ermittlungspartner im Geiste Theodor Fontane gibt den entscheidenden Hinweis, dass die Zeitangaben falsch sein müssen. Sie differieren um die entscheidenden zehn Minuten, weil zum Zeitpunkt des Verbrechens noch die Berliner Zeit galt … Todeszeit beruht auf wahren Tatsachen, die sich als umfangreiches handschriftliches Konvolut im Nachlass des »echten« Louis von Angern fanden und die sein Enkel in ein romanhaftes Geschehen kleidete. Ein rasanter Krimi in der pulsierenden Hauptstadt des wilhelminischen Deutschland, ein vertrackter Fall, ein gewitzter Kriminalist und ein alternder Großschriftsteller als ermittelnder Ideengeber - kurzum: Ein unwiderstehliches Lesevergnügen!
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej